Saison 2023 / 2024


Niederlage beim neuen Tabellenfüher SC Reute

SC Reute I - SG Prechtal/Oberprechtal I  3:2 (1:1)
Bericht: V.Disch

Zwar kam die Niederlage der SG Prechtal/Oberprechtal beim neuen Tabellenführer SC Reute etwas unglücklich zustande, auf die 90 Minuten Spieldauer gesehen muss man aber von einem verdienten Sieg des SC Reute sprechen.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase wirkten die Gastgeber nach etwa 15 Minuten zumindest optisch überlegen und setzten sich mit ihrer aggressiven Abwehr in der Hälfte der SG-Spielhälfte fest. Klare Torchancen konnten sie aber nicht herausspielen, da auch die Prechtäler geschickt verteidigten. Umso unglücklicher dann die Führung für die Gastgeber in der 22. Minute: Simon "Son" Burger verlängerte einen SC-Freistoß beim Abwehrversuch ins eigene Tor. Aber bereits eine Minute später glich Timo Volk nach einer schönen Einzelleistung zum 1:1 aus. Der Ausgleich schien die Gäste zu beflügeln und in der 38. Minute wäre Michael Moser nach einem Fehler in der Reutemer Abwehr fast der Führungstreffer gelungen. Mit seinem Schuss aus halblinker Position traf er jedoch nur den Innenpfosten, von wo der Ball wieder ins Feld zurück sprang.
Reute kam agiler aus der Kabine und verzeichnete gleich eine Serie von Eckbällen. Die Folge war das 2:1 durch Fabrice Elatre in der 52. Minute. Nach einem abgewehrten Eckball startete Reute sofort einen blitzschnellen Gegenangriff, und Mario Hess erhöhte in der 56. Minute per Flugkopfball auf 3:1. In der Folge schien die SG deutlich geschockt und brachte nicht mehr viel zustande. Nachdem aber Marcel Kunz in der 66. Minute auf 3:2 verkürzen konnte, blitzte noch einmal Hoffnung auf. Klare Torchancen konnten aber nicht erspielt werden. In der 76. Minute hatte Reute mit einem Freistoß an den Pfosten noch einmal Pech. In der Schlussviertelstunde setzte die SG Prechtal/Oberprechtal noch einmal alles auf die Offensivkarte und kam in der 89. Minute sogar noch einmal zu einer guten Torchance durch Timo Hildbrand, der einen weiten Pass vor das Reute-Tor aber über die Querlatte verlängerte. Neben der Niederlage schmerzte vor allem die gelb-rote Karte für Maximilian Maier in der 92. Spielminute, der nun im Spiel gegen den SV Kirchzarten ersetzt werden muss.

 


Zittrige Endphase gegen Bad Krozingen

SG Prechtal/Oberprechtal I - FC Bad Krozingen I  4:3 (4:1)
Bericht: V.Disch

Im Heimspiel gegen den FC Bad Krozingen konnte sich die heimische SG Prechtal/Oberprechtal für den nicht gerade überzeugenden Auftritt in  Walterhofen gründlich rehabilitieren. In einem intensiven Spiel bei erneut hochsommerlichen Temperaturen gelang ein knapper, aber auch verdienter Sieg gegen eine Spitzenmannschaft.
Ohne großes Abtasten setzten beide Mannschaften gleich auf die Offensive. Einen gefährlichen Freistoß der Gäste in der 8. Minute konnte Marvin Vogt zur Ecke entschärfen. Die Antwort der Gastgeber lieferte Simon Burger (2) in der 16. Minute. Nach Vorarbeit von Timo Volk schlenzte er den Ball aus halblinker Position zum 1:0 in die lange Ecke. Auch im weiteren Spielverlauf zeigte sich das Heimteam aggressiv und zweikampfstark und konnte sich offensiv gut durchsetzen. Der Erfolg blieb nicht aus. In der 27. Minute erhöhte Timo Volk mittels eines direkt verwandelten Freistoßes auf 2:0. Die SG hatte inzwischen das Spiel in die Hand genommen und hatte in der 23. Minute nach einer Ecke gleich zwei gute Einschussmöglichkeiten. Gelobt werden muss auch die gute Defensivarbeit der Stürmer in dieser Phase, die der Abwehr einiges an Arbeit abnehman konnten. Und die Stürmer blieben torhungrig. In der 32. Minute konnte sich Timo Volk erneut in die Torschützenliste eintragen. Einen weiten Pass von Simon Burger (2) nahm er elegant an, umspielte seinen Gegner und vollendete zum 3:0. Für das 4:0 sorgte Marcel Kunz in der 37. Minute. Den zunächst abgewehrten Ball setzte er schließlich im Nachschuss zum 4:0 in die Maschen. Mit diesem Ergebnis wäre man gerne in die Kabine gegangen. Als aber Max Maier in der 40. Minute bei einer Abwehraktion unglücklich auf den Ball fiel, erkannte der Schiri auf Handspiel. Den Strafstoß verwandelte Maximilian Thoma zum 4:1-Anschluss.
Die zweite Halbzeit war in erster Linie geprägt durch die Aufholjagd der Gäste. Bereits in der 50. Minute konnte Maximilian Thoma auf 4:2 verkürzen. Die Gäste machten gewaltig Druck und die SG hatte oft Probleme damit, die Bälle aus der Defensive nach vorne zu bringen. Auch die Kontermöglichkeiten wurden überhastet vergeben. Dazu kam noch Pech. In der 82. Minute köpfte Max Maier nach einer Ecke den Ball an die Latte. Und im Gegenzug erzielte Erdogan Aldemir nach einem schnellen Konter das 4:3. Doch die SG-Truppe kämpfte bis zum Umfallen, und trotz der fünfminütigen Nachspielzeit konnten sie den knappen Vorsprung über die Zeit retten.

 


Erster Dämpfer für die SG beim SV Waltershofen

SV Waltershofen I – SG Prechtal/Oberprechtal I  5:2 (3:1)
Bericht: V.Disch

Nach zwei klar gewonnen Spielen gab es gegen den Aufsteiger SV Waltershofen mit einer 5:2-Niederlage einen etwas schmerzhaften Dämpfer. In der ersten Hälfte hatte man allerdings auch einige fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen zu verkraften, die allesamt Auswirkungen auf das Ergebnis hatte. Aufgrund der Dominanz in der 2. Halbzeit ging der Sieg der Waltershofener letztlich aber doch in Ordnung.
Die SG startete flott in die Begegnung und haderte bereits in der 4. Minute mit einer Schiedsrichterentscheidung, nachdem Felix Göppert im Strafraum ziemlich unsanft von den Beinen geholt worden war. Der Schiri hatte allerdings kein Foul gesehen. In der 10. Minute kamen dann die Gastgeber nach einem Freistoß per Kopfball zu ersten Torchance, aber bereits Minuten später tauchte erneut Göppert vor dem gegnerischen Tor auf, konnte den Torhüter aber nicht bezwingen. Inzwischen hatten die Gastgeber aber wesentlich besser ins Spiel gefunden und gingen in der 13. Minute durch David Stählin mit 1:0 in Führung. In der 22. Minute folgte, erneut durch David Stählin, sogar das das 2:0. Wieder hatte ein Stümer schneller geschaltet als sein Gegenspieler und war auf un d davon gestürmt. Dann, eine Minute später ein erneuter Aufreger. Diesmal kam ein Waltershofener Angreifer im Strafraum an der Torauslinie zu Fall und diesmal zögerte der Schiedsrichter keine Sekunde und deutete auf den Punkt. Giuseppe Paletta ließ sich das Geschenk nicht entgehen und erhöhte auf 3:0. Die Gäste waren danach für geraume Zeit etwas „von der Rolle“ und es lief nur noch wenig zusammen. Erst, als in der 30. Minute Simon „Son“ Burger nach Vorarbeit von Michael Moser den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielt hatte, lief es bei ihnen wieder deutlich besser. Waltershofen blieb mit schnellen Angriffen vor allem über die linke Seite aber immer brandgefährlich. In der 44. Minute jubelten aber doch die SG-Spieler über den vermeintlichen Anschlusstreffer zum 3:2, erneut durch Simon „Son“ Burger. Obwohl Burger von hinten herangestürmt war und Felix Göppert den Ball quer gespielt hatte, entschied der Schiedsrichter auf abseits. Mehr als fragwürdig. So ging es mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause.
Leider konnte die SG in der 2. Hälfte nicht an die gute Phase gegen Ende der ersten Halbzeit anknüpfen. Waltershofen kam wesentlich wacher aus der Kabine und kp-onnte bis zur 7. Minute bereits zwei Top-Torchancen verbuchen. In der 56. Minute fingen sie einen zu kurz gespielten Ball aus der Abwehr ab und Nico Göpfert vollendete den schnellen Konter zum 4:1. In der 62. Minute nutzte Nico Göpfert einen nach einer Ecke zu kurz abgewehrten Ball zum 5:1. Danach ließen einige Gästespieler doch schon deutlich die Köpfe hängen. Erst, nachdem Simon Burger „Jun.“ in der 64. Minute mit dem 5:2 erneut verkürzen konnte, wehrten sich die SG-Spieler wieder deutlicher und hatten auch Chancen zu einem weiteren Treffer. Allerdings galt letzteres auch für den SV Waltershofen, die mit diesem Sieg auch das vierte Spiel gewinnen und nun die Tabelle anführen.

 


Überraschender Kantersieg gegen die Münstertäler

SG Prechtal/Oberprechtal I - Spvgg Untermünstertal I  7:0 (2:0)
Bericht: V.Disch

Nach dem Abstieg aus der Landesliga war die Spvgg. Untermünstertal schwer einzuordnen. Also war auf jeden Fall Vorsicht geboten. Dass der Sieg mit 7:0 dann doch so deutlich ausfiel täuscht darüber hinweg, dass die Gäste zumindest eine Halbzeit lang ein absolut gleichwertiger Gegner waren und es zur Halbzeit statt 2:0 auch 2:2 hätte stehen können.
Bei hohen Temperaturen entwickelte sich ein von Beginn an flottes Spiel, zu dem vor allem die Gäste aus dem Münstertal beitrugen. In der 9. Minute konnte jedoch Timo Volk einen krassen Abwehrfehler nutzen und zum 1:0 einschieben. Am Spielgeschehen änderte sich zunächst aber nichts. Die langen Bälle der SG waren eine leichte Beute für die Münstertäler Abwehrspieler. Auf der Gegenseite hatten die Gastgeber in der 14. Minute großes Glück, dass nach einem vertändelten Ball in der Abwehr nicht der Ausgleich fiel. Bei dieser Abwehraktion verletzte sich Keeper Marvin Vogt so ernst, dass er ausgewechselt werden musste. Für Ihn stand für die verbleibenden 75 Minuten David Läufer zwischen den Pfosten. Das Spiel der Gastgeber blieb weiterhin mit Fehlern behaftet, durch die den Münstertälern immer wieder gute Konterchancen eröffnet wurden. Es dauerte bis zur 30. Minute, bis die SG etwas besser zu ihrem Spiel fand. Lohn war das 2:0 durch Simon „Son“ Burger, der einen von Timo Volk eingeleiteten überlegt abschloss. Bis zur Pause drückten die Einheimischen dann weiter auf das Tempo und hatten auch weitere Chancen, den Vorsprung noch auszubauen.
Nach dem Wiederanpfiff war gleich klar, dass sich Untermünstertal noch nicht aufgegeben hatte. In der 55. Minute konnte sich David Läufer zum ersten Mal auszeichnen, als er einen Schuss aus kurzer Distanz noch abwehren konnte. Den Knoten löste schließlich Timo Volk in der 57. Minute mit seinem zweiten Treffer. Mit einem eleganten Heber überwand er den Gästetorhüter aus 16 Meter. Nun hatte die SG Prechtal/Oberprechtal wieder deutlich Oberwasser. In der 20. Minute nahm Michael Moser einen Rückpass von Timo Volk direkt auf und drosch den Ball zum 4:0 ins Netz. Nun machte sich bei den Gästen auch deutlich Resignation breit. So gut ihre Moral auch war, an einen Punktgewinn war für sie nun nicht mehr zu denken. In der 68. Minute erhöhte David Schill schließlich auf 5:0. Die beiden letzten Treffer steuerte der inzwischen eingewechselte Kilian Winterer bei. Zunächst verwandelte er in der 74. Minute einen Foulelfmeter um dann kurz vor Spielende eine Hereingabe von Julius Moser zum 7:0 einzuschießen.

 


Auftaktsieg – Die SG POP grüßt von der Tabellenspitze

SG Nordweil/Wagenstadt I - SG Prechtal/Oberprechtal I 1:5 (0:2)

Bericht: V.Disch

Ein Auftaktsieg ist für die SG Prechtal_Oberprechtal keineswegs etwas Selbstverständliches, und schon garnicht bei der SG Nordweil/Wagenstadt, wo man doch recht oft bisher den Kürzeren gezogen hatte. Das auch in der Höhe hochverdiente 5:2 spricht aber eine deutliche Sprache, vor allem wenn man bedenkt, dass bei konsequenter Ausnutzung nur der glasklaren Torchancen noch zwei bis drei Tore mehr hätten erzielt werden können.
Nach einem etwas abtastenden Beginn stand in der 7. Minute Felix Göppert zum ersten Mal alleine vor dem Nordweiler Torhüter, scheiterte aber noch. Zwei Minute später wurde er erneut toll in Szene gesetzt und konnte nur noch mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er persönlich zum 0:1. Nordweil/Wagenstadt wirkte in dieser Phase sehr nervös, bedingt auch durch das frühe Pressing der Gäste, die kaum einen organisierten Spielaufbau zuließen. Wenn sie zu Chancen kamen, dann resultierten diese meist aus leichtsinnigen Aktionen der Gäste, die zu dem einen oder anderen Ballverlust im Mittelfeld führten. In der 20. Minute hatten die Prechtäler dann auch noch das Glück auf ihrer Seite, als nach einer Ecke und einem Kopfball der Ball vom Innenpfosten wieder ins Feld zurücksprang. Das Glück des Tüchtigen! Das war es aber dann mit den Chancen für die Gastgeber. Dann war wieder die SG POP an der Reihe. In der 39. Minute setzte sich Felix Göppert energisch auf der rechten Seite durch und passte quer zu Michael Moser, der das Leder trocken zum 0:2 in die Maschen setzte. Mit diesem verdienten Vorsprung konnte das Team einigermaßen beruhigt in die Pause gehen.
Das zu erwartende Aufbäumen der Gastgeber zu Beginn der 2. Hälfte war nur von kurzer Dauer, auch, weil in der56 Minute ein Spieler der Gastgeber nach einem Foul mit gelb-rot den Platz verlassen musste. In der 58. Minute konnte Felix Göppert nach einem krassen Abwehrfehler der Nordweiler mit seinem zweiten Tor den Vorsprung auf drei Zähler ausbauen. Zwar konnte Nordweil/Wagenstadt bereits eine Minute später durch einen Foulelfmeter auf 1:3 verkürzen, die Antwort der SG POP erfolgte aber schnell. In der 63. Minute Ließ der einheimische Torhüter den Ball nach einem Freistoß von Michael Moser nach vorne abprallen, vor die Füße von Simon „Son“ Burger, der locker zum 1:4 einschieben konnte, In den folgenden 5 Minuten hatten nacheinander Simon Burger jun.,Felix Göppert und Timo Volk Topmöglichkeiten, das Ergebnis auszubauen, scheiterten aber am Torhüter oder schätzten die Höhe des Tores falsch ein. Besser machte es schließlich Michael Moser in der 72. Minute. Mit seinem zweiten Treffer sorgte er für den verdienten Endstand: 5:1 aus Sicht der SP POP.

 


Bezirkspokalspiel gegen Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden

Revanche in Buggingen und eine Runde weiter - Endstand 2:6 (2:1) für die SG Prechtal/Oberprechtal

 

Endlich mal wieder in der zweiten Runde des Rothaus-Bezirkspokals. In Buggingen konnte man sich mit einem deutlichen Sieg für die doch ziemlich verunglückte Vorstellung in der vergangenen Rückrunde revanchieren, die mit einer 7:2-Niederlage geendet hatte.
Für die frühe Führung für die SG Prechtal/Oberprechtal sorgte bereits in der 6. Minute Kilian Winterer, nachdem ein Freistoß, ausgeführt von Michael Moser, nicht sauber geklärt werden konnte. Kilian stand goldrichtig und staubte zum 0:1 ab. danach verlief das Spiel ziemlich ausgeglichen, wobei die Gäste aufgrund von Fehlern der Bugginger einige gefährliche Angriffe starten konnten. In der 21. Minute konnte Marvin Vogt einen Bugginger Abschluss zwar noch gut parieren, gegen den Nachschuss war er aber machtlos und Luca Rudolf konnte zum Ausgleich einschieben. Mit diesem Ergebnis endete die erste Halbzeit, die insgesamt ziemlich ausgeglichen verlaufen war.
Die zweite Halbzeit war gerade mal eine Minute alt, als Hollenwäger nach einem Eckball zur 2:1-Führung für Buggingen/Seefelden einköpfen konnte.
Inzwischen war bei der SG Timo Volk in die Sturmspitze beordert worden, und das Ergebnis zeigte sich in der 57. Minute. Nach einem schönen Zuspiel von Timo Hildbrand umkurvte er auch noch den Torhüter und schob aus spitzem Winkel zum 2:2-Ausgleich ein. Von nun an bestimmten die Gäste aus dem Elztal das Geschehen auf dem Platz. In der 62. Minute erzielte Nicolas Burger nach einem Eckball per Kopf das 2:3.
Die verbleibenden 25 Minuten nutzte schließlich Felix Göppert für einen echten Hattrick. In der 66. Minute schloss er einen Sololauf über die linke Außenbahn mit einem präzisen Schuss in die lange Ecke zum 2:4 ab. In der 72. Minute machte er weiter mit dem 2:5, wieder nach einer Ecke, getreten von Michael Moser. Den Schlusspunkt zum 2:6 setzte er schließlich in der 88. Minute. Einen langen Ball durch die Schnittstelle, getreten von Philipp Gehring konnte er schön aufnehmen und mithilfe des Pfostens unhaltbar verwandeln.
Ein gelungener Saisonauftakt, der auf weitere gute Spiele, sowohl im Bezirkspokal als auch in der Verbandsrunde hoffen lässt.


Kurzmeldungen


Nächste Gegener in den Meisterschaftsrunden 2023/24

I. Mannschaft:

Sonntag, 24.09.2023 - 15:00 Uhr, Sportplatz Oberprechtal

Prechtal/Oberprechtal I - SV Krichzarten I

 

II. Mannschaft:

Sonntag, 24.09.2023 - spielfrei

 

III. Mannschaft: 

Sonntag, 24.09.2023 -  12:30 Uhr, Sportplatz Ehrenkirchen

Spvgg. Ehrenkirchen II - SG Prechtal/Oberprechtal III


Spielpläne für die Saison 2023/24

Der Spielplan der 1. Mannschaft für die neue Saison ist unter dem Menüpunkt >>AKTUELLES<< zu finden.

Die Spielpläne der 2. und 3. Mannschaft findet ihr dort ebenfalls, unter einem Link auf FUSSBALL.DE


Spielberichte der Jugend Oberes Elztal

Spielberichte der Jugend SG Oberes Elztal sind online und >>Hier<< zu finden.