SG Freiamt/Ottoschwanden - SG Prechtal/Oberprechtal 4:1 (2:1)
Bericht: VD
Leider konnte der gelungene Start in die Pokalrunde im groß angelegten Eröffnungsspiel der Bezirksliga in Ottoschwanden nicht wiederholt werden. Punkten konnte die SG POP lediglich mit der neuen
großen Fahne bei der Vorstellung der Mannschaften. Doch diese Punkte finden bedauerlicherweise keinen Niederschlag in der Tabelle.
Die SG POP, die in den ersten 10 Minuten zumindest optisch überlegen war, hätte aber bereits in der 3. Minute in Rückstand geraten können, doch der Freiämter Torjäger Marian Haas vergab zum Glück
die erste große Torchance der Partie. Die Gastgeber störten die Aktionen der Prechtäler schon sehr früh und versuchten Fehler zu provozieren, die ihnen dann schnelle Gegenangriffe ermöglichen
konnten. Zunächst ein Fehlpass im Vorwärtsgang und danach ein Foul knapp vor dem Strafraum führten zu einem Freistoß in der 14. Minute, der durch David Böcherer zum 1:0 führte. Das Spiel gewann
nun deutlich an Schwung und die SG POP kam in der 19. Minute zum ersten guten Abschluss durch Santiago Fischer, der jedoch vom Freiämter Torhüter entschärft werden konnte. Die Gastgeber hielten
ihre Linie bei und warteten auf Fehler der Gäste. In der 26. Minute nutzten sie erneut einen Fehler im Mittelfeld, schalteten sofort in Angriff um und Marian Haas ließ Torhüter Claudius Gass mit
einem satten Schuss neben den Pfosten keine Chance: 2:0 für die Gastgeber. Drei Minuten später gab es wieder Hoffnung für die Gäste. Mit einer Bogenlampe zum 2:1 ließ Marcel Kunz den Freiämter
Torhüter schlecht aussehen. Die Gäste machten nun noch mehr Druck. Noch vor der Pause sollte möglichst der Ausgleich erzielt werden, was jedoch nicht gelang.
Nach dem Wiederanpfiff war es zunächst wieder die SG POP, die Druck machte und mit aller Gewalt den Ausgleich suchte. Doch erneut war es ein krasser Fehler in der SG-Abwehr, der zum 3:1 durch
Johannes Kölblin führte. Das war das Freiämter Erfolgsrezept: Auf Fehler warten und dann sofort zuschlagen.
Natürlich gaben sich die Gäste zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht geschlagen und hatten mit Eckbällen und Freistößen auch zwei Gelegenheiten, das Ergebnis zu verbessern. Doch sogenannte
„hunderprozentige“ Torchancen sprangen dabei nicht heraus. Zu allem Unglück sah Michael Moser in der 73. Spielminute auch noch die Rote Karte. Freiamt war nun mit seinen schnellen Stürmern noch
gefährlicher, doch konnten sie die zahlenmäßige Überlegenheit zunächst nicht nutzen. Allerdings ließen sie, trotz aller Anstrengungen der Gäste, in der Abwehr auch nichts mehr zu. In der 86.
Minute konnte sich Luca Roser im SG-Strafraum noch einmal den Ball schnappen und mit einem flachen Schuss in die kurze Ecke zum 4:1 vollenden.
Mit der SG Simonswald/Obersimonswald sowie RW Glottertal hat man nun nacheinander zwei Gegner vor der Brust, die geradezu sensationell in die neue Runde gestartet sind. Da gilt es, sich wieder
hochzurappeln und wieder die Form der abgelaufenen Saison zu finden.
SV Biengen - SG Prechtal/Oberprechtal 0:2 (0:0)
Bericht: VDH
Die erste Runde ist überstanden, nicht gerade mit Glanz und Gloria, aber gegen einen gut aufgestellten und unermüdlich kämpfenden A-Kreisligisten.
Nachdem bereits in der zweiten Minute Robin Dengler auf seinem Sololauf zum Tor nur noch durch ein Foul gebremst werden konnte und der Verteidiger dafür die rote Karte sah, waren die Gastgeber
für den Rest der Partie in Unterzahl. Trotzdem hatten diese bereits drei Minuten später die erste Top-Torchance, wobei der Ball von einem SG-Abwehrspieler gerade noch von der Torlinie geschlagen
werden konnte. Erst danach wachten die Gäste richtig auf und wurden deutlich aktiver. Auf der anderen Seite gelang es Biengen recht gut, den fehlenden Spieler durch hohen Einsatz und große
Laufbereitschaft zu ersetzen. Die SG erspielte sich aufgrund der Feldüberlegenheit zwar weitere gute Chancen, war im Abschluss aber zu ungenau. So strich in der 20. Minute ein Kopfball nur ganz
knapp am Biengener Tor vorbei. Auf der Gegenseite machte die SG-Defensive nicht immer einen absolut souveränen Eindruck. Trotz der Überzahl kamen die Gastgeber bis zur Halbzeitpause zu zwei
weiteren sehr guten Einschussmöglichkeiten, bei denen sich Marvin Vogt jeweils als Retter in höchster Not erweisen musste.
Auch in der zweiten Halbzeit erwiesen sich die Gäste als das optisch überlegene und spielbestimmende Team, ließen nun aber in der Abwehr auch nicht mehr viel zu. Es dauerte aber dann doch weitere
30 Minuten, bis die Geduld der SG schließlich belohnt wurde. In der 75. Minute erlief Robin Dengler einen Steilpass und schoss überlegt zum 0:1 ein. In der 84. Minute konnte Marcel Kunz
schließlich auf 2:0 aus SG-Sicht erhöhen. Wer geglaubt hatte, dass Biengen nun endlich resignierte und sich geschlagen gab, sah sich getäuscht. Die Gastgeber kämpften unverzagt weiter und fast
wäre ihnen in den Schlussminuten noch der Anschlusstreffer gelungen.
Ein verdienter Sieg für die SG Prechtal/Oberprechtal, wobei sicherlich noch „Luft nach oben“ zu erkennen war.