SG Prechtal/Oberprechtal 22/23

Ein besonderer Dank ergeht an unsere Trikotsponsoren GREVE TORMONTAGE und HUBERT BECHERER * Blechnerei und Haustechnik


Spielberichte 2022/23


Punktgewinn trotz großer Personalnöte gegen Freiburg-St. Georgen

SG Prechtal/Oberprechtal I – FC Freiburg-St. Georgen I   3:3 (3:2)
Bericht: BDH

Großen Personalnöten sah sich SG-Trainer Martin Schill gegenüber bei der Mannschaftsaufstellung für die Partie am Samstag vor Pfingsten gegen die 1. Mannschaft des FC Freiburg-St. Georgen.
Neben den rotgesperrten Robin Dengler und Maximilian Maier fehlten weitere Stammkräfte wie Manuel Burger, Nicolas Burger, Patrick Pleuler, Timo Volke, sowie die beiden Langzeitverletzten David Schill und Marvin Thüm.
Es blieb Martin Schill also nichts weiter übrig als in den Kadern der 2. und 3. Mannschaft nach adäquatem Ersatz zu suchen. Um es vorweg zu nehmen, er hatte dabei ein glückliches Händchen. Von Eingeschüchtertheit oder Ängstlichkeit war von Anfang an nichts zu spüren. Die Heimelf begann schwungvoll und routiniert nach vorne zu spielen und erarbeitete sich schon in der Anfangszeit einige Eckbälle.  Gleich zu Beginn verpasste Dengler-Ersatz Kilian Winterer in der 6. Minute eine gute Möglichkeit zur Führung, eine Gelegenheit, die sich in der 17. Minute wiederholte, als er aus spitzem Winkel das Gehäuse knapp verfehlte.
Aber auch die Gäste waren nicht untätig. Sie operierten meist mit langen Bällen auf die schnellen Spitzen und in der 19. Minute musste Marvin Vogt an der 16-Meter-Linie erstmal mit erhöhtem Risiko eingreifen. Das verhinderte freilich das Führungstor der Gäste nur um wenige Sekunden, denn noch in der gleichen Spielminute hatte der Freiburger Balduin Labisch nach einem leichtsinnigen Ballverlust der Platzherren noch in der eigenen Hälfte freie Bahn und sorgte mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Meter für die 0:1 Führung der Gäste.
Und nur 3 Minuten später wackelte das Netz hinter SG-Schlussmann Vogt zum zweiten Mal, als sich der Gästespieler Tim Kracht aus 25 Metern ein Herz nahm und scharf in die Torecke traf. Nun gut, man hatte mit der Not-Aufstellung der Prechtäler so etwas ähnliches befürchtet. Aber man sah sich getäuscht, den die Prechtäler spielten unbeeindruckt ihre Taktik weiter und die war jedenfalls nicht auf übertriebene Defensive eingestellt. Denn 7 Minuten später folgte die erste Antwort in Form eines von Michael Moser aufgelegten Kopfballs von Kilian Winterer zum 1:2 Ausgleich. Und die SG stürmte weiter, unter anderem immer wieder angetrieben vom bemerkenswert fleißigen Moser und einem quirligen Felix Göppert, die für viel Unruhe auf der linken Seite sorgten. Für die meiste Gefahr aber sorgte in der Mitte Kilian Winterer, der immer wieder richtig stand und sich Chancen erarbeitete.

Das 2:2 erfolgte durch einen Freistoß aus gut 20 Metern Entfernung, präzise und scharf ausgeführt von Freistoßspezialist Michael Moser. Da waren 33. Minuten gespielt und spätestens jetzt wussten alle, auch die Freiburger Gäste, dass sich die SG Prechtal-Oberprechtal nicht als leicht verdauliche Kost darstellte. Im Gegenteil: die Schill-Schützlinge machten weiter Druck und waren in dieser Phase die gefährlichere Mannschaft. Sie erarbeiteten sich weitere sehr gute Möglichkeiten und die Freiburger hatten alle Hände voll zu tun.

Prechtal/Oberprechtal dominierte und wurde schließlich, wieder durch Winterer, in der 38. Minute mit dem Führungstreffer zum 3:2 belohnt.

Nach der Halbzeitpause änderte sich das Bild und man merkte der Platzherren den Kräfteverschließ an. Die Freiburger erarbeiteten sich ein deutliches Übergewicht und belagerten die Prechtäler Spielhälfte fast durchgehend. In der 56. Minute glichen die Gäste durch Yanik Roth aus und sie machten weiter Druck.

Für die Heimelf galt es nun, das Ergebnis wenigsten zu halten. Nur noch selten kam man vor das gegnerische Tor, aber mit viel Glück und Geschick wurde ein weiterer Treffer verhindert und in der allerletzten Minute hatte man sogar durch Felix Göppert noch eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden. Allein auf den Torhüter zulaufend entschloss er sich zu früh für einen Abschluss. Anstatt noch einige Schritte zu laufen versuchte er den Ball aus 20 Meter im Tor unterzubringen und vergab.

Dann war Schluss und ein wichtiger Punkt im Kampf gegen den Abstieg war in der Tasche. Zwar mit einigem Glück in der zweiten Halbzeit, aber dennoch verdient endete die Partie unentschieden, letztendlich aber zu aller Zufriedenheit. Die Not-Elf, die keine war, hatte überrascht und eine sehr ansprechende Leistung abgeliefert.

 

Die Aufstellung: Marvin Vogt (T), Timo Hildbrand, Jonas Ohnemus, Philipp Gehring, Kilian Winterer, Simon Burger 1 (C), Felix Göppert, Michael Moser,  Julius Moser, Marcel Kunz, Simon Burger 2

Ersatz: Jan Beck (67‘ für Philipp Gehring), Adrian Moser (75‘ für Jonas Ohnemus), Manuel Haas, Niklas Häringer (77‘ für Kilian Winterer), Marvin Wisser (T)


Auch im Auswärtsderby in Ottoschwanden erfolgreich

SG Freiamt/Ottoschwanden I  -  SG Prechtal/Oberprechtal I   2:5 (1:2)

Bericht: VD

Der Sieg bei der SG Freiamt/Ottoschwanden war die optimale Antwort auf die vermeidbare Heimniederlage gegen Gundelfingen/Wildtal. Das Team der SG Prechtal/Oberprechtal präsentierte sich als lauf- und kampfstarke Mannschaft, in der jeder seinen Mitspieler unterstützte und, wenn nötig, dessen Fehler ausbügelte.
Von beginn an waren die Gäste gut im Spiel und hatten auch die erste gute Gelegenheit in der 5. Minute. Probleme bereitete aber in dieser Phase vor allem die Nummer 9 der Gastgeber, Ceesay Kemo, der mit seiner Schnelligkeit immer wieder für gefährliche Situationen vor Marvin Vogts Kasten sorgte. Die größte Chance für die Gastgeber vereitelte Vogt in der 26. Minute, als er im Eins gegen Eins den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke lenken konnte. Drei Minuten später sah sich Robin Dengler auf der Gegenseite in der vergleichbaren Situation als Angreifer, machte seine Sache aber besser und ließ dem Freiämter Torhüter keine Abwehrchance – es stand 0:1. Nur drei Minuten später konnten die Gäste nach Felix Göpperts Kopfballtor zum 0:2 erneut jubeln. Diesmal war Robin Dengler nach einem Solo über die linke Seite als Vorlagengeber beteiligt. Mit dem Vorsprung im Rücken zeigte sich die SG noch kämpferischer und spielsicherer, während die Freiämter etwas den Faden verloren hatten. Leider konnte der Vorsprung nicht in die Pause gerettet werden. Nachdem der Schiedsrichter eine Minute Nachspielzeit angezeigt hatte, bekamen die Gastgeber knapp vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen, der von Linus Engler zum Anschlusstreffer verwandelt wurde. Da der Ball noch abgefälscht worden war, blieb Marvin Vogt keine Abwehrchance.
Für die zweite Hälfte konnte man von einem stürmischen Angriff der Freiämter ausgehen. Die SG Prechtal/Oberprechtal hielt aber zunächst an ihrer erfolgreichen Linie fest und ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Mit der Zeit schleichen sich aber doch einige Nachlässigkeiten und Fehlpässe ein. Man hatte im Mittelfeld etwas den Zugriff verloren und nach vorne lief relativ wenig. Zum Glück konnten die Gastgeber daraus aber kein Kapital schlagen. In der 68. Minute kam Michael Moser für Felix Göppert auf den Platz. Seine erste Aktion war ein Eckstoß von der rechten Seite, ideal für seinen linken Fuß. Und mit diesem zirkelte er den Ball so gekonnt vor das Tor, dass ihn ein Abwehrspieler per Kopf über seinen Torhüter hinweg zum 1:3 ins Netz beförderte. Ein perfekter Einstand! Nachdem aber Freiamt/Ottoschwanden bereits in der 70. Minute per Foulelfmeter erneut verkürzen konnte, wurde die Partie wieder eng und das Spiel war wieder offen. In der 80. Minute machte Simon Burger d. J. (der Jüngere) mit einem Flachschuss zum 2:4 aber „den Deckel drauf“. Den Schlusspunkt zum 2:5 setzte schließlich Timo Volk zum 2:5 in der 90. Minute nach erneuter Vorarbeit von Robin Dengler.

 


Vermeidbare Niederlage gegen GuWi

SG Prechtal/Oberprechtal I  - Spvgg. Gundelfingen/Wildtal I   0:1 (0:1)

Bericht: VD

Auch im Spiel gegen die SpVgg Gundelfingen/Wildtal musste die SG Prechtel/Oberprechtal wieder einmal einem frühen Rückstand hinterherlaufen. In den Spielen zuvor konnte man durch eine starke zweite Halbzeit die Versäumnisse der ersten Spielhälfte meist wieder gutmachen, leider gelang dasselbe Kunststück an diesem Sonntag nicht.
Das Spiel beider Mannschaften begann ziemlich verfahren mit unpräzisem Spiel und vielen Fehlpässen. Kaum hatte sich die SG etwas gefangen, lag sie schon auch mit 0:1 zurück, und das bereits in der 10. Minute. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging dann alles sehr schnell über die rechte Seite. Die scharfe Hereingabe von dort musste von Torjäger Niklas Heizmann nur noch über die Linie gedrückt werden. Die SG war energisch um den Ausgleich bemüht, so durch Timo Volk in der 18. Minute, der von halblinks kommen aber nur das Außennetz traf. In der 25. Minute zwang Michael Moser dann den Gästetorhüter erstmals zu einer Parade. Optisch hatten die Gastgeber auch in der Folgezeit etwas mehr vom Spiel, so richtig dramatisch wurde es für die Gäste aber eigentlich nie. Diese warteten ihrerseits auf Fehler der SG, um dann nicht ungefährlich zu kontern. Gegen Ende der ersten Halbzeit schienen die Prechtäler drauf und dran zu sein, einen Treffer zu setzen, im letzten Drittel, in Strafraum und in Tornähe fehlte dann aber immer der letzte „Funke“, das entscheidende Momentum. Alles in allem: Mit dieser ersten Hälfte konnte Trainer Schill nicht zufrieden sein.
Wer für die zweite Halbzeit mit einer nennenswerten Steigerung der Gastgeber gerechnet hatte, sah sich enttäuscht. Was nicht bedeutet, dass zumindest der Ausgleich und damit ein Punktegewinn nicht möglich gewesen wäre. Die Chancen waren mehrfach da, konnten aber nicht genutzt werden. Entweder strich der Ball knapp am Tor vorbei, oder der Gundelfinger Torhüter oder ein Abwehrspieler waren zur Stelle, um den „Einschlag“ zu verhindern. Vor Marvin Vogts Tor passierte, bis auf eine Szene in der 76. Minute, zwar auch nicht viel, aber man musste bis zum Schluss eher ein 0:2 befürchten, als den Ausgleich erwarten. So endete eine für die SG enttäuschende Partie mit einer vermeidbaren Niederlage. Leider konnte man dadurch den Abstand zu Abstiegsplätzen nicht vergrößern, was dann hoffentlich in den kommenden Spielen nachgeholt werden kann.

 


Derbysieger – Derbysieger: Revanche geglückt

SG Simonswald/Obersimonswald I  -  SG Prechtal/Oberprechtal I  1:4 (0:2)

Bericht: VD

„Derbysieger – Derbysieger“ mussten sich die Spieler der SG Prechtal/Oberprechtal in der Vorrunde in Oberprechtal anhören, diesmal konnten sie feiern und sich über einen hochverdienten Sieg in Simonswald freuen.
Dabei waren die Vorzeichen garnicht so toll gewesen. In der Abwehr fehlten Patrick Pleuler und Nicolaus Burger, im Mittelfeld Jonas Ohnemus und David Schill. Letzterer wird aufgrund seiner Verletzung wohl noch einige Wochen nicht zur Verfügung stehen. So mussten eben andere Spieler ran, und diese erledigten ihre Aufgaben über 90 Minuten hervorragend. Die zahlreich mitgereisten Anhänger der SG POP sahen eine Mannschaft, in der jeder kämpfte und rackerte und seinen Mitspieler unterstützte. Dass Ergebnis war ein, auch in der Höhe, verdienter Sieg gegen die SG Simonswald/-Obersimonswald.
Nach ausgeglichenem Spielbeginn gingen die Gäste in der 18. Minute durch Timo Volk, der an der Strafraumgrenze abzog, mit 1:0 in Führung. Simonswald tat sich schwer, vor allem, weil die Prechtäler schon hoch im Mittelfeld störten und mit großem Einsatz den Vorsprung verteidigten. Und kam dann doch einmal ein Ball durch, dann hatte der Gästeabwehr die Angreifer gut im Griff. Kurz vor der Pause dann nochmals Jubel bei den Gästen. In der 42. Minute lenkte ein Spieler der Gastgeber nach einem Freistoß den Ball unglücklich ins eigene Tor.
Hatte man in der zweiten Hälfte ein vehementes Aufbäumen der Heimmannschaft erwartet, so wurde man enttäuscht. Das lag aber auch daran, dass die Elztäler genauso entschlossen weiterspielten, wie sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Immer wieder hatten sie ein Bein dazwischen, sodass Simonswald fast nie zu guten Flanken oder gar Torschüssen kam. Marvin Vogt im SG-Tor musste erstmals in der 58. Minute ernsthaft eingreifen, als er einen Schuss von halbrechts zur Ecke lenkte. Auf der anderen Seite war man effektiver. In der 60. Minute erhöhte Robin Dengler mit einem Schuss aus 18 Meter zum 3:0 für die Gäste. Der Simonswälder Defensive war die Verunsicherung nun deutlich anzusehen. Nachdem Simon „Son“ Burger in der 68. Minute gar auf 4:0 erhöht hatte, war das Spiel gelaufen. Daran änderte auch die Resultats-Verbesserung zum 1:4 durch Lukas Fehrenbach in der 82. Minute nichts mehr. Simonswald konnte in den Schlussminuten zwar noch einige Ecken für sich verbuchen, konnte am Ergebnis aber nichts mehr ändern.
Für die SG Prechtal/Oberprechtal eine gelungene Generalprobe für das Spiel am kommenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Reute.


Chancenwucher gegen die Sportfreunde Eintracht

SG Prechtal/Oberprechtal I  - Spfr. Eintracht Freiburg I   1:1 (1:0)

Bericht: VD

Die Vorgabe war klar – gegen die Sportfreunde gewinnen und sich weiter von den gefährlichen hinteren Rängen absetzen. Letztlich musste man sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben, weil einige Topchancen leider nicht verwertet werden konnten.
Nach einem etwas zerfahrenen Beginn von beiden Mannschaften verschaffte sich die heimische SG immer mehr Vorteile und hatte in der 23. Minute gleich zwei große Chancen, die aber beide vom Freiburger Torhüter vereitelt werden konnten. In der 30. Minute war es aber dann soweit – nachdem Robin Dengler im Strafraum gefoult worden war übernahm er selbst die Verantwortung und verwandelte zur verdienten Führung für die SG Prechtal/Oberprechtal. Die Gäste waren allerdings nicht besonders beeindruckt und wurden nun deutlich aktiver. Die SG hatte nun wesentlich mehr Mühe und war vor allem im Mittelfeld nicht mehr so dominant. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Robin Dengler noch die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, setzte den Ball aber über die Querlatte.
Es war zu erwarten, dass die Gäste in der zweiten Hälfte alles versuchen würden, um das Ergebnis zu verbessern, und in der 50. Minute gelang ihnen durch Kevin Kuhn nach einem Freistoß auch der Ausgleich zum 1:1. Die SG wirkte danach etwas verunsichert. Das Spiel in die Spitze war oft zu ungenau, sodass die Gäste wenig Mühe hatten, die Angriffe abzuwehren. Dennoch hatten die Prechtäler genügend Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen. Zunächst durch Robin Dengler in der 57. Minute und dann in der 63. Minute gleich doppelt, zunächst durch Robin Dengler, der den Torhüter nicht überwinden konnte, und danach konnte auch Felix Göppert den abgewehrten Ball nicht im Netz unterbringen. Auch nachdem in der 73. Minute die Freiburger durch eine Rote Karte dezimiert waren, konnten die Einheimischen die numerische Überlegenheit nicht in ein weiteres Tor ummünzen. Die Gäste kämpften aufopferungsvoll und mit großem Engagement und konnten zumindest einen Punkt entführen, während man von Seiten der SG sicher von zwei verlorenen Punkten sprechen musste.


Starker Auftritt am Kaiserstuhl

SG Ihringen/Wasenweiler I - SG Prechtal/Oberprechtal I  1:2 (0:2)

Bericht: VD

Die SG Prechtal/Oberprechtal konnte erfreulicherweise an die gute zweite Hälfte aus dem Spiel gegen Oberried anknüpfen, vor allem was Einsatz und die Bereitschaft, füreinander zu Kämpfen anging.
Beide Mannschaften begannen offensiv, wobei zunächst die Gastgeber den Ablauf des Spiels bestimmten. Bemerkenswerte Torchancen konnten sie aber nicht verzeichnen. Die SG fand dann immer besser ins Spiel und ging in der 15. Minute durch Robin Dengler, der einen Freistoß von Michael Moser ins Tor verlängerte mit 1:0 in Führung. Das Spiel verlief danach ziemlich ausgeglichen. Ein Manko der Gäste war aber, dass viele weite Bälle zu früh verloren gingen und prompt zu Gegenangriffen der Kaiserstühler führten. Einiges davon war aber sicher auch dem heftigen Wind geschuldet, der nach gut 20 Minuten einsetzte. Nach etwa einer halben Stunde erhöhten die Ihringer wieder etwas das Tempo, die SG blieb aber wach und hielt erfolgreich dagegen. In der 38. Minute konnte man auf Prechtaler Seite erneut jubeln. Max Maier reagierte nach einem weiteren Freistoß von der rechten Seite am schnellsten und setzte den Ball unter dem Torhüter hindurch zum 2.0 für die SG ins Netz. Dieser beruhigende Vorsprung konnte dann auch in die Halbzeit gerettet werden.
Dass Ihringen/Wasenweiler nach der Pause alles raushauen würde war klar. Als dann bereits in der 49. Minute durch Louis Rudmann der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang, ahnte man auf Gästeseite Böses. Der SG gelang es zunächst nur selten, das Spiel nach vorne zu tragen. Einige erfolgversprechende Konter wurden leider etwas zu überhastet abgeschlossen. Was aber immer stimmte war der Einsatz und die Zweikampfstärke, was die Gastgeber sichtlich zermürbte. Ab Mitte der zweiten Halbzeit konnte man aber wieder von einem offenen Spiel sprechen. Die SG-Defensive hatte die Angreifer sicher im Griff. Hätte man die Angriffe auf SG-Seite in einigen Situation etwas überlegter zu Ende gespielt, wäre sogar ein weiteres Tor möglich gewesen. So blieb es bis zum Schluss eng. Nachdem aber Marvin Vogt in der 89. Minute den einzigen wirklich gefährlichen Schuss auf sein Tor gemeistert hatte, konnten auch die drei Minuten Nachspielzeit an dem Ergebnis nichts mehr ändern, und die SG Prechtal/Oberprechtal konnte sich zurecht über drei gewonnene Punkte freuen.


Starke zweite Hälfte entscheidend gegen Oberried

SG Prechtal/Oberprechtal I  -  Spfr. Oberried I    5:3  (1:2)

Bericht: VD
Nach einer Gedenkminute für den kurz zuvor verstorbenen Augustin Gutmann, Ehrenmitglied des FC Prechtal, nahm die einheimische Mannschaft für gut 20 Minuten das Spielgeschehen deutlich in die Hand. Der Ball lief fast ausschließlich in Richtung Oberrieder Tor. Lohn für dieses engagierte Auftreten war dann auch das 1:0 durch Robin Dengler in der 11. Minute nach einer Ecke. Derselbe Spieler hatte in der 21. Minute die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen, hob den Ball aus kurzer Distanz aber über die Querlatte.
Das schien wie ein Zeichen für die Gäste gewesen zu sein, denn danach änderte sich der Spielverlauf immer stärker zugunsten der Dreisamtäler, bedingt allerdings auch durch einige nachlässige Aktionen der SG. In der 40. Minute zwang ein zu kurzer Rückpass Torhüter Marvin Vogt zu einer riskanten Aktion, mit der er einen gegnerischen Stürmer im Strafraum zu Fall brachte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Malik Schweizer zum Ausgleich. Und das war noch nicht das Ende. In der 43. Minute erhöhte Fabian Nösges sogar noch auf 2:1 aus Sicht der Gäste. Ein Halbzeitergebnis, nach dem zu Beginn des Spiels wohl niemand gerechnet hatte.
Doch wie bereits in Emmendingen zeigte die SG Prechtal/Oberprechtal in der zweiten Hälfte eine starke Reaktion. In der 52. Minute verfehlte zunächst Felix Göppert nur ganz knapp das Tor, doch bereits vier Minuten später konnte Jonas Ohnemus per Kopf nach einem Eckball ausgleichen. In der 60. Minute schloss Robin Dengler einen Bilderbuchangriff mit seinem zweiten Treffer zum 3:2 ab, nachdem er auch noch den Torhüter umkurvt hatte. Den zentimetergenauen Steckpass dazu hatte Felix Göppert geliefert. Nachdem in der 64. Minute erneut Robin Dengler per Handelfmeter den Vorsprung auf 4:2 ausgebaut hatte, schien die Partie gelaufen. Die Sportfreunde aus Oberried erholten sich aber auch von diesem Schock und gaben das Spiel noch keineswegs verloren. Die SG zeigte sich aber nun deutlich aggressiver und stärker in den Zweikämpfen. Dennoch sorgten die Gäste in der 76. Minute durch einen verwandelten Freistoß (Schütze Malik Schweizer) zum 4:3 nochmals für Spannung. Die löste sich erst in der 87. Minute, in der sich Nicolas Burger ein Herz nahm und aus 20 Meter abschloss. Der etwas abgefälschte Ball landete zum 5:3 im Oberrieder Tor. Vor allem aufgrund der guten zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg für die SG, mit dem man sich wieder ein weiteres Stück von den gefährlichen hinteren Tabellenplätzen entfernen konnte.


Gute Moral in der 2. Halbzeit reichte in Emmendingen leider nicht

FC Emmendingen I - SG Prechtal/Oberprechtal I    3:2 (1:0)
Bericht: VDH
Zum Auftakt der Saison im neuen Jahr konnte man sich zunächst einmal darüber freuen, dass trotz Fasnet alle Mann „an Bord“ waren. Trotzdem lief in der ersten Hälfte der Motor noch ziemlich unrund, vor allem, was die Defensivarbeit in allen Mannschaftsteilen betraf. Nur der schlechten Chancenverwertung der Gastgeber war es zu verdanken, dass man in der zweiten Hälfte überhaupt noch einmal die Chance bekam, wenigstens einen Punkt aus der Kreisstadt mit nach Hause zu nehmen.
Beide Mannschaften begannen offensiv. Die SG griff hoch an, musste aber bereits in der 8. Minute nach einer schlecht verteidigten Ecke das 0:1 durch Jakob Grießbaum hinnehmen. Die Gastgeber spielten insgesamt deutlich strukturierter, bauten ihre Angriffe ruhig von hinten auf, um dann mit präzisen weiten Pässen über die Außen immer wieder gefährlich vor Marvin Vogts Tor aufzutauchen. Zum Glück für die Gäste war man dort aber weit weniger präzise und effektiv. Eine gute Chance nach der anderen wurde leichtfertig vergeben. Nur selten gelang es auf der anderen Seite den SG-Angreifern, das Emmendinger Tor in Gefahr zu bringen. Nach einem guten Konter in der 27. Minute konnte Robin Denglers Schuss gerade noch von einem Verteidiger geblockt werden. Die beste Chance für die Gäste kreierten die Emmendinger praktisch selbst: In der 34. Minute zögerte der EM-Torhüter etwas zu lange und traf mit einem Abschlag den heranstürmenden Timo Volk, wobei der Abpraller nur knapp des Tor verfehlte. Insgesamt ging die erste Halbzeit klar an die Gastgeber, und der knappe Ein-Tor-Rückstand war für die SG ziemlich schmeichelhaft.
In der zweiten Hälfte sah man dann eine SG Prechtal/Oberprechtal wie man sie eigentlich von vornherein erwartet hatte: energisch, aggressiv, zweikampfstark. Leider dauerte es aber wieder nur acht Minuten, bis die Gastgeber erneut zuschlugen. Marvin Schlegel zog nach einer kurzen Körpertäuschung nach innen und setzte den Ball zum 2:0 in die lange Ecke. Dies brachte die Gäste aber nicht aus dem Konzept. Bereits im Gegenzug hatte Felix Göppert den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch der Emmendinger Torhüter konnte mit einer Fußabwehr gerade noch retten. Erfolgreicher war denn Jonas Ohnemus in der 58. Minute. Nach einer schönen Vorlage von Felix Göppert sorgte er für den Anschlusstreffer zum 2:1. Nun war wieder Spannung und Feuer in der Partie. Und als in der 70. Minute Jonas Ohnemus mit seinem zweiten Treffer gar ausglich, schien das Spiel wieder offen. Leider dauerte die Freude nur kurz. Bereits fünf Minuten später vollendete der Emmendinger Kapitän Patrice Wassmer nach einem fulminanten Solo zum 3:2, was auch den Endstand bedeutete.
Wenn die SG Prechtal/Oberprechtal in den nun folgenden Spielen, so schwierig sie auch sein mögen, von Beginn an mit derselben Moral und dem selben Einsatz wie in der zweiten Halbzeit in Emmendingen auftritt, muss einem nicht bange sein. Das Potential ist da, es muss nur auf den Rasen gebracht werden.


Letztes Spiel in Oberprechtal endet mit einer Niederlage

SG Prechtal/Oberprechtal I  -  SG Nordweil/Wagenstadt I   1:2 (0:0)
Bericht: VD
Zum Abschluss der Vorrunde hätte man natürlich gerne noch einen Sieg gesehen. Leider rutscht die SG Prechtal/Oberprechtal nach dieser knappen Niederlage wieder in der Tabelle nach hinten und findet sich gerade noch auf dem ersten Nichtabstiegsplatz wieder.
Trotz des kühlen Wetters war das Spiel gut besucht (die Gäste kamen sogar per Bus) und die zahlreichen Zuschauer sahen eine flotte erste Halbzeit, in der zunächst die heimische SG den Ton angab. Nordweil/Wagenstadt schien noch etwas abzuwarten, was in der 19. Minute beinahe bestraft wurde. Robin Dengler war auf der rechten Seite durchgebrochen, scheiterte aber im Alleingang am gut reagierenden Torhüter. Danach wurden aber die Bleichtäler aktiver und es war zu erkennen, dass einige Gästespieler auch Erfahrung aus einer höheren Spielklasse mitbrachten. Die SG Prechtal/Oberprechtal glich das mit großem Einsatz und guter Defensivarbeit aber aus und hatte durch Timo Volk in der 30. Minute die nächste gute Tormöglichkeit. Die letzten fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff gingen dagegen wieder eher an die Gäste, die in der 40. Minute aber an Torhüter Marvin Vogt scheiterten. Das 0:0 zur Pause spiegelte den Spielverlauf gut wider.
Nordweil/Wagenstadt erwischte den besseren Start in der zweiten Halbzeit. Nachdem in der 58. Minute ein Gästestürmer im SG-Strafraum gefoult worden war, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und Nordweil/Wagenstadt ging durch Scheerer mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später entstand aus einer Ecke für die SG Prechtal/Oberprechtal ein schneller Konter für die Gäste und erneut war es Scheerer, der die Chance nutzte und den Vorsprung auf zwei Tore ausbaute. Der neue Spielstand war nicht unverdient, hatten die Gäste bis dahin das aggressivere und agilere Team gestellt. Natürlich gaben sich die Einheimischen noch nicht geschlagen. In der 72. Minute musste der Gästekeeper sein ganzes Können aufbieten, um einen abgefälschten Freistoß zu entschärfen. Und nachdem der kurz zuvor eingewechselte Felix Göppert den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielt hatte, keimte wieder die Hoffnung bei der SG. Die Moral war weiter intakt und die Gäste wurden praktisch in die eigene Spielhälfte zurückgedrängt. Zum Ausgleich reichte es aber leider nicht mehr. Somit ist man vor dem letzten Spiel in 2022 fast zum Siegen verdammt, will man nicht in die Abstiegszone abrutschen. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft diesem Druck standhält und das Jahr noch zu einem guten Ende bringt.

 


Grandiose Leistung nach Rückstand gegen den SV Mundingen

SG Prechtal/Oberprechtal I - SV Mundingen I  3:1 (0:0)

Bericht: VD

Nach einer ersten Hälfte, in der sich die SG Prechtal/Oberprechtal fast ausschließlich mit verteidigen befassen musste, und nach dem Führungstreffer der Mundinger schien alles auf einer Niederlage der SG hinauszulaufen. Was dann aber folgte war eine begeisternde Aufholjagd der SG Prechtal/Oberprechtal mit einem nicht mehr für möglich gehaltenen Ende.
Bei trübem Herbstwetter setzten die erwartet starken Gäste die heimische Mannschaft erst mal ordentlich unter Druck. Die erste gute Torchance hatte aber die SG durch Timo Volk, der eine Flanke von der rechten Seite aber knapp verfehlte. Im Gegenzug verfehlte ein Gästestürmer das von Marvin Vogt gehütete Tor freistehend nur knapp. Die SG versuchte, durch frühes Angreifen den Angriffsschwung des SV Mundingen schon im Ansatz zu bremsen. Was oft aber nicht immer gelang. Die SG-Abwehr stand aber stabil und immer wieder hatte ein Abwehrspieler ein Bein oder den Kopf dazwischen. Und dann war da ja auch noch Maximilian Maier, der seine Mitspieler organisierte und einige brenzlige Situationen kompromisslos selbst bereinigte. Trotz Feldüberlegenheit kamen die Gäste dadurch auch nicht zu wirklich gefährlichen Torchancen, bis auf einen strammen Schuss aus ca. 20 Metern in der 39. Minute, der aber von Marvin Vogt glänzend pariert wurde. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gastgeber dann doch noch die Möglichkeit, in Führung zu gehen, was zwar nicht dem Spielverlauf entsprochen hätte, was man als SG-Anhänger aber gerne hingenommen hätte.
Als in der 54. Minute Robert Mädler mit einem Flachschuss in die lange Ecke die Gäste in Führung brachte, schien alles seinen erwarteten Gang zu nehmen. Nach dem bisherigen Spielverlauf konnte allenfalls noch von einem Unentschieden geträumt werden. Doch nachdem in der 69. Minute der kurz zuvor eingewechselte Ulrich Winterer den Ausgleich erzielt hatte, schien ein Ruck durch die SG-Truppe zu gehen. Nur eine Minute später schoss Michel Moser mit einem Fernschuss, der sich über den Torhüter hinweg ins Netz senkte, die Heimmannschaft sogar in Führung. Das Spiel war gedreht. Mundingen war angeschlagen und musste die Abwehr öffnen. Die SG brauchte nur das zu tun, was sie bis dahin schon hervorragend gemacht hatte – kämpfen und Einsatz zeigen. Und nun kamen die Gastgeber auch zu weiteren guten Torchancen. In der 85. Minute konnte der Gästekeeper einen Kopfball von Patrick Pleuler gerade noch entschärfen. In der 90. Minute krachte ein Schuss von Robin Dengler an die Querlatte. Für den Endstand zum 3:1 sorgte schließlich Michael Moser in der Nachspielzeit im Alleingang, nachdem er einen Angriff der Gäste an der Mittellinie abgefangen hatte.

 


Die SG POP legt nach – klarer Sieg bei Solvay Freiburg

Solvay Freiburg I  - SG Prechtal/Oberprechtal I  1:4 (1:3)

Bericht: VD

 

Wenn man nach drei Siegen in Folge schon von einer kleinen Serie sprechen kann, dann hat die SG Prechtal/Oberprechtal eine solche gestartet.
Das Spiel in Freiburg hätte nicht optimaler beginnen können. Bereits nach drei Minuten stand es 0:1 durch David Schill, nach überlegter Vorbereitung von Robin Dengler und Timo Volk. Vier Minuten später legte Robin Dengler selbst nach, nachdem er von Jonas Ohnemus in Szene gesetzt worden war und im Alleingang zunächst den Torhüter umspielte, um danach locker einzuschieben.
Die SG arbeitete sehr konzentriert und verhinderte schon früh einen klaren Spielaufbau der Gastgeber, die oft gezwungen waren, zu ihrem Torhüter zurück zu spielen. Die dann folgenden weiten Schläge nach vorn wurden fast ohne Ausnahme zur leichten Beute der SG-Verteidigung. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Freiburger etwas besser ins Spiel, bedingt durch einige Lässigkeiten und unkonzentrierte Aktionen von Seiten der SG Prechtal/Oberprechtal. Die Folge war der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 44. Minute durch Dominik Sandor. Die SG reagierte aber sofort. Nach einer Ecke in der 46. Minute stellte Simon Burger per Kopfball den alten Abstand wieder her und es stand 1:3. Besser geht’s nicht
Die zweite Halbzeit ging dann nicht mehr so eindeutig an die SG. Solvay agierte wesentlich energischer und aggressiver als in der ersten Hälfte und kam auch zu einigen guten Einschussmöglichkeiten. Zusätzlich schlichen sich bei der SG auch einige Nachlässigkeiten ein, vielleicht im Gefühl, dass man das Spiel schon gewonnen hatte. Allerdings hätte man schon früher den Vorsprung ausbauen können. In der 48. Minute hatte David Schill auf der linken Seite aus kurzer Distanz eine große Torchance, sein Schuss ging aber ans Außennetz. In der 54. Minute prallte ein Schuss von Michael Moser vom Pfosten zurück ins Feld. Der Torhüter hätte keine Abwehrchance gehabt. In der 58. Minute tauchte Timo Volk alleine vor dem Solvay-Tor auf, wurde aber vom Torhüter vom Ball getrennt. Umso besser machte er es dann in der 65. Minute. Nachdem eine Aktion durch einen Freiburger Abwehrspieler schon geklärt schien, luchste ihm Timo Volk den Ball mit großem Einsatz wieder ab, zog nach innen vor das Tor und verwandelte eiskalt zum 1:4. Danach war die Partie in trockenen Tüchern. Zwar kämpften die Gastgeber bis in die Schlussminuten um eine Ergebnis-Verbesserung und hatten in der 74. Minute auch noch zwei gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer, eine Wende konnten sie aber nicht mehr herbeiführen. Die SG Prechtal/Oberprechtal hat sich mit dem Sieg wieder etwas Luft verschafft und ist auf einem guten Weg Richtung vorderes Mittelfeld.

 


Sieg im Derby – was gibt es Schöneres

SG Prechtal/Oberprechtal I  -  SG Freiamt/Ottoschwanden I  1:0 (1:0)

Bericht: VD

Hart umkämpft bis zum Schlusspfiff, letztendlich wegen des großen Einsatzes gingen die drei Punkte im Derby der SG Prechtal/Oberprechtal gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden nicht total unverdient an die Heimmannschaft. Die nachfolgende gemeinsame feuchtfröhliche Feier im Clubheim zeugte dann von dem guten Verhältnis der beiden Vereine.
Trotz des intensiven Beginns durch die SG Prechtal/Oberprechtal hatten die Gäste die erste gute Torgelegenheit in der 12. Minute, der Abschluss in der 12. Minute landete aber direkt in den Armen von Torhüter Marvin Vogt. Doch bereits recht früh fiel das entscheidende Tor. In der 18. Minute beförderte ein Gästespieler nach einer Ecke den Ball zum 1:0 ins eigene Netz. Freiamt/Ottoschwanden suchte den schnellen Ausgleich, doch die nächste gute Chance hatte Robin Dengler in der 23. Minute nach einer Direktabnahme, die aber über das Tor strich. Die zahlreichen Zuschauer sahen in der Folge ein flottes, abwechslungsreiches Spiel, in dem beide Mannschaften aber auch mit einigen Ungenauigkeiten aufwarteten. Die letzten 15 Minuten der ersten Hälfte sahen die Heimmannschaften vor allem in der Defensive. Die Gäste dominierten nun die Partie und waren klar am Drücker. In der 43. Minute klatschte nach einem Freistoß für die Freiämter der Ball an die Querlatte. Glück gehabt! Doch es gelang den Prechtälern, den knappen Vorsprung in die Pause zu retten.
Die Freiämter waren noch vor dem Schiedsrichter auf dem Platz, bereit, dort weiterzumachen, wo sie vor dem Pausenpfiff aufgehört hatten. Doch sie trafen nun auf einen energischeren Gegner. Dazu kam die Rote Karte für einen Freiämter Spieler in der 56. Minute nach einem groben Foulspiel. Freiamt reagierte mit noch höherem Einsatz. Aber auch die Heimmannschaft konnte die eine oder andere gute Chance verzeichnen, doch leider blieb auch in diesem Spiel die Chancenverwertung ein großes Problem der Einheimischen. Das Spiel lebte vor allem von der Spannung bis in die Schlussminuten. In der 81. Minute verhinderte die Querlatte ein weiteres Tor für die SG Prechtal/Oberprechtal. Freiamt/Ottoschwanden war gezwungen, die Abwehr zu öffnen, was zu weiteren guten Torchancen für die Einheimischen führte. Ulrich Winterer in der 90. und Robin Dengler in der 94. Minute hatten die Möglichkeiten auf dem Fuß, verfehlten aber das Gehäuse oder wurden im letzten Moment noch ausgebremst. Drei wichtige Punkte verblieben aber im Elztal.

 


Endlich wieder mal ein Dreier

SpVgg Gundelfingen/Wildtal I - SG Prechtal/Oberprechtal I  0:1 (0:0)

Bericht: VD

Nach einer langen Durststrecke konnte die SG Prechtal/Oberprechtal endlich wieder einen „Dreier“ landen und in der Tabelle einen ordentlichen Satz nach oben machen. Abgesehen von der ersten Viertelstunde waren die Gäste den Hausherren der SpVgg Gundelfingen/Wildtal in allen Belangen mindestens ebenbürtig, in der zweiten Halbzeit auch deutlich überlegen. Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann ist es die schlechte Torausbeute. So bedurfte es eines groben Fehlers des Gundelfinger Torhüters, der die SG dann doch auf die Siegerstraße brachte.
Während der ersten 15 Minuten war dem Spiel der SG noch eine deutliche Verunsicherung anzusehen. Ballverluste im Mittelfeld und ungenaue Zuspiele aus der Abwehr spielten den Gundelfingern immer wieder in die Hände bzw. in die Füße. Nach dieser Anfangsphase, in der allerdings auch die Gastgeber zu keinen nennenswerten Torchancen kamen, wurde das Spiel immer ausgeglichener. Auch die SG-Abwehr gewann zusehends an Stabilität und an Sicherheit. Die SG war nach 30 Minuten das eindeutig aktivere Team mit mehr Torraumszenen als die Gastgeber. Auch wenn die SpVgg gegen Ende der ersten Hälfte durch einige Ecken noch einmal vor das SG-Tor kamen, hatte die SG das Spiel jetzt gut im Griff.
In der zweiten Halbzeit gab es zunächst einmal die Angriffe der Gastgeber zu überstehen, die in der 48. Minute nach einer Flanke zu einer guten Einschussmöglichkeit kamen. In der 57. Minute konnte sich dann Robin Dengler durchsetzen, wurde aber etwas unsanft vom Torhüter gebremst. Der Schiedsrichter sah allerdings keinen Grund, auf Strafstoß zu entscheiden. Die 60. Minute brachte dann die Entscheidung. Dem Torhüter der Gastgeber rutschte eine Flanke von Robin Dengler durch die Hände. Der Ball landete bei Timo Volk, der noch kurz nach innen zog und dann das Leder zum goldenen Tor ins Netz hämmerte.
Die SG zog sich nach diesem Führungstor klugerweise nun nicht in die Abwehr zurück, sondern spielte forsch nach vorne mit dem Ziel, die Führung noch auszubauen. Wenn es im Spielaufbau auch immer wieder zu Fehlern kam, waren die Gäste insgesamt das klar bessere Team mit den besseren Torchancen. So durch Robin Dengler in der 70. und in der 74. Minute. Leider scheint dem Torjäger zur Zeit das Pech etwas an den Stiefeln zu kleben, was sich aber sicher auch einmal ändern wird, vielleicht schon im kommenden Heimspiel gegen Freiamt/Ottoschwanden.

 


Trotz guten Spiels eine knappe Niederlage

SG Prechtal/Oberprechtal I  - FC Bad Krozingen  0:1 (0:1)

Bericht: VD

Im Heimspiel gegen den FC Bad Krozingen gingen die ersten fünfzehn Minuten deutlich an die Gäste, die technisch gut und sehr ballsicher agierten. Die SG macht sich das Leben durch zahlreiche Fahlpässe selbst schwer und von einem echten Spielfluss konnte noch nicht gesprochen werden. Die Folge war die verdiente Führung für die Gäste in der 13. Minute. Zu diesem Zeitpunkt war Krozingen das eindeutig bessere Team, während hingegen die SG noch viel zu passiv war und auch in den Zweikämpfen noch nicht überzeugen konnte. Vielleicht war es die erste gute Chance durch Michael Moser in der 19. Minute, die eine leichte Wende brachte. Denn von nun an konnten die Gastgeber das Spiel ausgeglichener gestalten. Man ging energischer dazwischen und gewann auch immer mehr Zweikämpfe. Mancher Zuschauer fragte sich sicher: „Warum nicht gleich von Anfang an so?“ Mit mehr Spielanteilen gab es auch mehr Torchancen, was aber bei der SG Prechtal/Oberprechtal zurzeit leider nicht auch gleich Tore bedeutet.
Die zweiten 45 Minuten sahen ein stetiges Anrennen der Gastgeber gegen das Krozinger Tor mit mehr als nur ein oder zwei Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Michael Moser und Robin Dengler wechselten sich darin geradezu ab. Das Krozinger Tor schien wie vernagelt – und man muss auch erwähnen, dass der Krozinger Torhüter zu einer Topform auflief und mehr als einmal mit einer Glanzparade den Einschlag verhinderte. Bad Krozingen fand praktisch garnicht statt, so sehr beherrschte die SG Prechtal/Oberprechtal die zweite Halbzeit. Die Kurstädter kamen erst in der 88. Minute zur ersten Torchance der zweiten Halbzeit, wobei Marvin Vogt bei einem Flachschuss nochmals richtig gefordert wurde. Noch in der 90. Minute und noch in der Nachspielzeit hatte die SG zwei Möglichkeiten, wenigstens einen Punkt zu retten. Es sollte aber nicht sein.
In der zweiten Halbzeit konnte man aber erkennen, welches Potential in dem Team steckt und dass es möglicherweise nur eine Frage der Zeit ist, bis man für ein gutes Spiel auch wieder belohnt werden wird.


Guter Auftritt beim Tabellenführer wird nicht belohnt

SC Reute I  -  SG Prechtal/Oberprechtal I  3:1 (1:1)
Bericht: VD

Was am Schluss wie ein klarer Sieg des Tabellenführers aussieht war bei weitem nicht so eindeutig, wie man vermuten könnte. Vor allem in der ersten Halbzeit war die SG Prechtal/Oberprechtal das bessere Team, wurde aber erneut durch einen zweifelhaften Elfmeter kurz vor dem Pausenpfiff ausgebremst.
Reute hatte zwar kurz nach Spielbeginn die erste gute Torchance, doch die SG konterte gut und hätte bereits in der 4. Minute durch Robin Dengler in Führung gehen können. Bereits drei Minuten später setzte Simon Burger in aussichtsreicher Position den Ball über das Tor. Beide Mannschaften spielten von Beginn an flott nach vorne, wobei die Gastgeber durch das frühe Anlaufen der SG und das frühe Pressing zunächst ziemlich überrascht schienen. Die ersten 20 Minuten gingen klar an die Gäste. Reute blieb vor allem bei Standards aber immer gefährlich. Den bis dahin schönsten Spielzug der Prechtäler konnte in der 34. Minute schließlich Michael Moser mit dem 1:0 abschließen, nach optimalem Zuspiel von Simon Burger. Aufgrund des bisherigen Spielverlaufs auch hochverdient. Leider musste die SG dann kurz vor dem Ende der ersten Hälfte doch noch den Ausgleich hinnehmen. Nach einer etwas zu kurzen Kopfball
Abwehr konnte ein Reutemer Spieler in den Torraum vordringen. Dort wurde er nach Ansicht des Schiedsrichters von Marvin Vogt zu Fall gebracht. Den folgenden Strafstoß nutzte Thomas Bober zum Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel deutlich ausgeglichener mit mehr Spielanteilen für die Gastgeber. Die SG-Abwehr erwies sich aber als absolut stabil, bis zur 60. Minute, in der sich Bierer den Ball schnappte, geschickt seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und aus gut 20 Metern den Ball überlegt zum 2:1 ins Netz schlenzte. Keine Chance für Torhüter Marvin Vogt. Die Gastgeber zeigten sich inzwischen doch deutlich robuster und auch entschlossener in den Zweikämpfen, sodass die Führung nicht gänzlich unverdient war. In der 72. Minute konnte Patrick Pleuler einen Angreifer nur mit einem Foul stoppen und sah dafür die gelbe Karte, was gelb-rot bedeutete, da er bereits in der ersten Halbzeit verwarnt worden war. In Überzahl nahmen nun doch die Gastgeber das Spielgeschehen mehr und mehr in die Hand. Aber wieder war es eine Einzelleistung, diesmal von Thomas Bober, die zum 3:1 in der 83. Minute führte, erneut mit einem überlegten Schuss in die lange Ecke aus gut 20 Meter. Allerdings war er bei seiner Aktion nur sehr nachlässig gestört worden.
Leider hatte es die SG in der ersten Halbzeit versäumt, mindestens ein Tor mehr vorzulegen. Damit wäre auch beim Tabellenführer gewiss eine Punkteteilung möglich gewesen.


Erst Himmelhoch jauchzend – dann zu Tode betrübt

Spfr. Freiburg I  -  SG Prechtal/Oberprechtal I 5:4 (2:1)
Bericht: VD

Selten lagen in einem Spiel großer Jubel und tiefe Enttäuschung so dicht beieinander, wie für die SG Prechtal/Oberprechtal nach dem Abpfiff im Weststadion nach 95 Minuten. Kurz zuvor hatte die SG mit großem Einsatz und guter Moral aus einem 4:2 für die Gastgeber ein 4:4 gemacht. Aber nur eine Minute später zeigte der Schiri nach einem Foul im SG-Strafraum auf den Punkt und die Freiburger durften ihren zweiten Sieg in der noch jungen Saison bejubeln.
Trainer Martin Schill ist zur Zeit nicht zu beneiden, muss er doch aufgrund von Krankheit oder Urlaub praktisch zu jedem Spiel eine neue Mannschaft „erfinden“. So darf man sich nicht wundern, wenn nicht immer alles von Beginn an topp läuft. So auch im Weststadion. Bereits nach acht Minuten konnten die Gastgeber drei hochkarätige Chancen für sich verbuchen. Zweimal konnte Marvin Vogt retten und einmal setzte der Ball auf der Querlatte auf, nachdem Vogt bereits überspielt war. Nur sehr langsam kam die SG in Schwung und kam nach einer Viertelstunde etwas besser in die Partie und zu ebenfalls guten Chancen durch Robin Dengler und Timo Volk. Dann das 0:1 in der 24. Minute durch Robin Dengler nach einem schönen Zuspiel von Michael Moser. Kurz darauf hatte Jonas Ohnemus die Chance, die Führung auszubauen, traf den Ball aber nicht voll, sodass der Freiburger Torhüter noch zupacken konnte. Die Sportfreunde waren nun bei weitem nicht mehr so dominierend wie zum Beginn des Spiels, glichen aber in der 37. Minute durch Kevin Kuhn per direktem Freistoß aus. In der 43. Minute gingen sie dann sogar durch Simon Müller mit 2:1 in Führung, die durch Michael Moser eine Minute später sogar fast noch egalisiert worden wäre. Doch auch diese letzte Chance vor der Halbzeit konnte von der SG nicht genutzt werden.
Nach der Pause drängte die SG weiter auf den Ausgleich, musste aber bereits in der 53. Minute das 3:1 durch Dominik Linsenmaier hinnehmen. Die Antwort der SG folgte aber prompt. In der 54. Minute unterschätze ein Freiburger Abwehrspieler eine Flanke von der rechten Seite und Michael Moser verkürzte auf 3:2. Bei der SG keimte nun wieder Hoffnung auf, die aber in der 62. Minute mit dem 4:2 durch Max Hudic gleich wieder einen Dämpfer hinnehmen musste. Die Gäste zeigten aber gute Moral und ließen sich durch den erneuten Rückstand nicht erschüttern. In der 82. Minute folgte dann auch die Belohnung dafür. Michael Moser setzte einen direkten Freistoß zum 4:3 in die kurze Ecke und der gute Freiburger Torhüter hatte diesmal das Nachsehen. Die SG setzte in den Schlussminuten die Gastgeber enorm unter Druck und in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang Robin Dengler der vielumjubelte Ausgleich. Dem Jubel folgte dann nur eine Minute später der Schock. Nachdem ein Freiburger Spieler im SG-Strafraum zu Boden gegangen war, verhängte der Schiedsrichter, nach relativ langem, Zögern einen Strafstoß gegen die Gäste. Jannis Gehring ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte zum Endstand von 5:4.


Zweitäler-Derby geht an Simonswald

SG Prechtal/Oberprechtal I - SG Simonswald/Obersimonswald I  1:3 (0:1)
Bericht: VD

Mit einem letztlich verdienten Sieg setzte sich die SG Simonswald/Obersimonswald in Oberprechtal gegen die SG Prechtal/Oberprechtal durch und übernahm mit diesem Sieg die Tabellenspitze. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Gäste das willensstärkere Team, waren einsatzfreudiger und auch laufstärker und nutzten die gebotenen Chancen effektiv aus.
Schon kurz nach Spielbeginn musste Marvin Vogt im SG-Tor gegen einen Simonswälder Stürmer klären, doch danach wurden die Einheimischen besser und hatten in der 18. Minute die Möglichkeit zur Führung durch Timo Volk. Seinen Schuss konnte der Gästekeeper aber noch reaktionsschnell entschärfen. In der 17. Minute verfehlte dann Robin Dengler nur knapp das gegnerische Tor. In diese gute Phase der Gastgeber hinein erzielten die Gäste durch Ben Wölfle das 0:1 nach einem schönen Solo von Jonas Wehrle über die rechte Seite. Die Führung gab den Gästen Auftrieb, während die Gastgeber zunächst etwas geschockt schienen. Dennoch gab es Chancen zum Ausgleich. Zunächst durch Michael Moser in der 29. Minute und in der 33. Minute durch Robin Dengler. Prechtal/Oberprechtal drängte zwar auf den Ausgleich, möglichst noch vor der Halbzeit, die Gästeabwehr zeigte sich aber stabil und gut organisiert, aggressiv und zweikampfstark.
Den Traum vom schnellen Ausgleich nach Wiederanpfiff machten die Gäste aber mit dem 0:2 in der 52. Minute zunichte. Nach einem Abwehrfehler war Jonas Wehrle zur Stelle und netzte ein. Nach einem schönen Spielzug tauchte Robin Dengler in der 56. Minute alleine vor dem Gästekeeper auf, sein Heber ging aber nicht nur über den Torhüter hinweg sondern auch über das Tor. In der 68. Minute keimte bei den Gastgebern dann wieder Hoffnung auf. Michael Moser konnte einen direkten Freistoß zum Anschlusstreffer verwandeln. Leider dauerte die Freude nur kurz. Bereits zwei Minuten später erzielten die Gäste nach einem vorbildlichen Konter das 1:3 durch Jonas Wehrle. Das Spiel war damit natürlich noch nicht gelaufen und die SG Prechtal/Oberprechtal zeigte auch in den Schlussminuten eine gute Moral, die Gäste ließen aber nun nicht mehr viel zu. Hatte ein Prechtäler Stürmer den Ball, waren sofort zwei Gegenspieler zur Stelle. In allen Aktionen sah man den Simonswäldern an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Dem hatten die Elztäler dann nicht mehr viel entgegenzusetzen, sodass die drei Punkte verdientermaßen nach Simonswald gingen.


Starke Leistung gegen den Aufsteiger vom Kaiserstuhl

SG Prechtal/Oberprechtal I  - SG Ihringen/Wasenweiler I   3:1 (2:1)

Bericht: VD

Gegen den spielstarken und auch sturmgefährlichen Liganeuling vom Kaiserstuhl konnte die SG Prechtal/Oberprechtal an die gute Leistung aus dem Spiel in Oberried anknüpfen und den zweiten Dreier einfahren.
Die Kaiserstühler verhielten sich zunächst etwas abwartend und griffen früh an, um die SG garnicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Doch damit konnten sie die frühe Führung durch Robin Dengler nicht verhindern, der bereits in der 7. Minute durch einen Schuss in die lange Ecke das 1:0 erzielte. Die Freude der Einheimischen währte jedoch nicht lange. Nach einer Nachlässigkeit in der SG-Abwehr konnte Severin Kerk bereits in der 9. Minute den Ausgleich erzielen. In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie bei hohen Temperaturen. Die Einheimischen glänzten mit einigen guten Spielzügen, konnten die gut gestaffelte und gut organisierte Defensive der Gäste zunächst jedoch nicht entscheidend überwinden. Bis zur 25. Minute, in der sich Robin Dengler gegen zwei Gegenspieler durchsetzen konnte und den Gästetorhüter mit seinem zweiten Treffer erneut überwinden konnte. Ihringen-Wasenweiler zeigte sich nicht sehr geschockt und spielte weiter voll nach vorne. Beide Mannschaften hatten einige gute Strafraumszenen sodass den Zuschauern auch weiterhin ein interessantes und spannendes Spiel geboten wurde. Gegen Ende der ersten Halbzeit war die SG mit zwei guten Chancen, zunächst durch Timo Volk und kurz darauf durch Marcel Kunz, wieder am Drücker, konnte den Vorsprung bis zur Pause aber nicht mehr ausbauen.
Ihringen-Wasenweiler kam entschlossen und mit viel Elan aus der Kabine und war in den ersten 15 Minuten nach Wiederanpfiff die eindeutig spielbestimmende Mannschaft mit guten Torchancen, aber auch etwas Pech. In der 48. Minute streicht ein Kopfball nach einer Ecke nur knapp über das SG-Tor, in der 49. Minute setzt der Ball nach einem Schuss aus gut 20 Metern auf der Latte auf, in der 53. und 55. Minute verhindert Marvin Vogt in 1-gegen-1-Situationen einen weiteren Treffer der Gäste. Die SG verhielt sich in dieser Phase zu passiv und es dauerte bis zur 65. Minute, bis die Gastgeber ihrerseits wieder einige überzeugende Angriffe starten konnten. Aber in der 74. Minute war man dann auch erfolgreich. Zunächst hatte sich Timo Volk von der rechten Seite bis vor das Tor durchgekämpft, scheiterte dann aber am Torhüter. Der Abpraller landete schließlich bei Michael Moser, der aus kurzer Entfernung zum 3:1 einschoss. Ihringen-Wasenweiler gab das Spiel danach zwar noch nicht verloren, die SG-Defensive mit einem zuverlässigen Marvin Vogt im Tor war aber nun nicht mehr zu überwinden.


Wird Oberried langsam zum Lieblingsgegner der SG POP?

Spfr. Oberried I - SG Prechtal/Oberprechtal I    0:3 (0:0)

Bericht: VD

 

Es gab Zeiten, da ist man aus dem Elztal mit einem mulmigen Gefühl zu den Sportfreunden nach Oberried gefahren. Das hat sich in den letzten beiden Jahren aber geändert. Nach dem Sieg im Vorjahr konnte die SG Prechtal/Oberprechtal erneut alle drei Punkte aus dem Dreisamtal mit nachhause nehmen.
Nach einem flotten Beginn mit der ersten guten Torchance für die Gäste bereits in der 2. Minute konnte sich Oberried so nach und nach immer mehr Spielanteile erarbeiten. Ein Grund dafür war sicher die ungewöhnlich große Zahl von Fehlpässen auf SG-Seite, die Coach Martin Schill einige Male den Kopf schütteln ließen. Beide Teams hatten um die Mitte der ersten Hälfte immer wieder Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Je mehr auf Seite der SG schieflief, desto sicherer wurden die Gastgeber und waren bis zum Halbzeitpfiff das engagiertere und aktivere Team. Das torlose Remis zur Halbzeit entsprach aber ziemlich gut den bis dahin gezeigten Leistungen.
Zwar kam die SG druckvoller in die zweite Halbzeit, die erste nennenswerte Torchance hatten aber die Dreisamtäler in der 54. Minute. Aber bereits eine Minute später ließ Timo Volk, nach energischer Vorarbeit von Robin Dengler, auf der linken Seite seinen Gegenspieler ins Leere laufen, zog in die Mitte und ließ dem guten Oberrieder Torhüter mit einem satten Flachschuss keine Chance. Es stand 1:0 aus Sicht der Gäste. In der 63. Minute dann fast das 0:2, doch zunächst scheiterte Timo Hildbrandt am Pfosten und im Anschluss konnte ein Verteidiger den Nachschuss noch auf der Torlinien klären. Die SG war inzwischen aber das klar bessere Team, und so war das 0:2 in der 67. Minute durch Robin Dengler, der es bis dahin fast immer mit zwei Gegenspielern zu tun hatte, die logische Folge dieser Überlegenheit. Das sich das aber auch schnell ändern konnte wurde in der 71. Minute deutlich. Nachdem Robin Dengler nach einem Alleingang am Oberrieder Torhüter gescheitert war, folgte sofort der Gegenangriff der Gastgeber, der fast den Anschlusstreffer brachte. Zum Glück für die SG blieb es bei einem Pfostentreffer. Den Schlusspunkt zum 0:3 setzte Michael Moser. Nach einer rüden Attacke durch seinen Gegenspieler schnappte er sich aber doch noch den Ball und hämmerte ihn aus gut 20 Metern über den Torhüter hinweg ins Netz. Oberried hatte der SG nun nur noch wenig entgegenzusetzen. Auch konditionell waren die Gäste nun deutlich im Vorteil und hätten das Ergebnis sogar noch ausbauen können.

 


Niederlage im Auftaktspiel zur Saison 2022/23

SG Prechtal/Oberprechtal I  -  FC Emmendingen I   1:4 (0:3)

Bericht: VD

 

Nach einem starken Beginn der SG Prechtal/Oberprechtal mit guten Torchancen setzten sich dann doch die Emmendinger mit schnellen Kontern durch, gegen die die einheimische Defensive nur selten Mittel fand. Erst in der zweiten Halbzeit bekam man die Gästeangreifer besser in den Griff und konnte die Partie einigermaßen ausgeglichen gestalten.
Bevor der FC Emmendingen überhaupt zu ersten Torchancen kam, musste der Gästetorhüter in der 4. und 5. Minute gleich zweimal sein ganzes Können gegen Robin Dengler aufbieten, um die Führung für die Heimmannschaft zu verhindern. Erst nach etwa einer Viertelstunde hatte sich der FCE gefangen und kam seinerseits zu guten Torchancen. Die Gäste setzten dabei meist ihre schnellen Angreifer mit weiten Pässen in Szene. So auch in der 20. Minute, in der Kevin Schlegel der SG-Abwehr davonzog und zum 0:1 einschoss. Die Gastgeber reagierten ihrerseits mit guten Angriffen, wurden jedoch in der 28. Minute erneut ausgekontert und Marco Radovanovic schob eine Flanke von der linken Seite zum 0:2 ins Netz. Fünf Minuten später fast dasselbe Spiel. Diesmal machte es Radovanovic alleine und schoss aus 16 Metern trocken zum 0:3 ein.
In der zweiten Halbzeit konnte sich die SG-Abwehr besser in Szene setzen. Vor allem Jonas Ohnemus trug wesentlich zur Stabilisierung bei. Bereits in der 47. Minute konnte Robin Dengler per Kopf auf 1:3 verkürzen - bei der SG und ihren Fans keimte wieder die Hoffnung, vielleicht doch noch ein Pünktchen zu ergattern. Vor allem die Zweikämpfe wurden nun wesentlich energischer geführt und Mitte der zweiten Halbzeit konnte man von einem ausgeglichenen Spiel sprechen. Die Emmendinger blieben mit ihren Kontern aber weiterhin gefährlich, und in der 68. Minute setzte Kevin Schlegel mit seinem zweiten Treffer zum 1:4 den SG-Träumen ein jähes Ende. Auch wenn die SG um die 75. Minute kurz hintereinander zwei gute Einschussmöglichkeiten verbuchen konnte, war der Sieg der Kreisstädter verdient, da es vor allem in den Schlussminuten Torhüter Marvin Vogt zu verdanken war, dass die Gäste keine weiteren Treffer mehr erzielen konnten.
Sicher kein idealer Auftakt für die SG Prechtal/Oberprechtal, aber auch kein Beinbruch. Auf der zweiten Halbzeit lässt sich aufbauen und auch der ein oder andere Urlaub ist irgendwann zu Ende.

 


Bezirkspokal


Und wieder ein frühes „AUS“ im Bezirkspokal

SC Riegel – SG Prechtal/Oberprechtal   5:3 (3:3)

Der Bezirkspokal ist auch in dieser neuen Saison nicht das große Ding für die SG Prechtal/Oberprechtal. Wieder schied man sehr früh aus – und wieder gegen einen unterklassigen Gegner, den Riegeler SC aus der Kreisliga B.
Die Gastgeber, die in der vergangenen Saison sehr schlecht abgeschnitten hatten, hatten sich für die neue Saison offensichtlich verstärkt und sich einiges vorgenommen. Das Spiel, dem eine Schweigeminute für die aus Gottenheim stammende ermordete Ayleen Ambs vorausging, verlief dann aber zunächst mit deutlichen Vorteilen für den Bezirksligisten. Nach einem Pfostentreffer von Timo Hildbrandt in der 5. Minute erzielte Michael Moser nach Zuspiel von Timo Volk zehn Minuten später die Führung für die Gäste. Die Freude dauerte jedoch nicht lange. Bereits zwei Minuten später fiel der Ausgleich durch ein Eigentor nach einer Ecke. Und weitere zwei Minuten später stand es unversehens 2:1 für die Gastgeber durch einen Weitschuss, der sich über Torhüter Vogt ins Netz senkte. Danach ging es Schlag auf Schlag. In der 23. Minute markierte Robin Dengler den Ausgleich, nachdem er von Jonas Ohnemus perfekt in Szene gesetzt worden war. Und nachdem erneut Robin Dengler nur eine Minute später die Gäste wieder in Führung gebracht hatte, schien für die SG Prechtal/Oberprechtal die Welt wieder in Ordnung zu sein. Zwar hatte die SG danach noch weitere Chancen, die Führung auszubauen, doch Riegel verteidigte auch geschickt und glich in der 35. Minute erneut aus.
Der Ausgleich hatte bei den Gastgebern offensichtlich Kräfte freigesetzt. In der zweiten Halbzeit standen sie deutlich höher, griffen früh an, und waren vor allem in den Zweikämpfen das aktivere Team. Aber auch die Gäste setzten Zeichen, so durch Timo Volk, der in der 59. Minute am Pfosten scheiterte. Insgesamt machte die SG aber manchmal einen etwas behäbigen Eindruck und genehmigte sich auch ungewöhnlich viele Fehlpässe. Man hatte das Gefühl, die SG spiele noch im Vorbereitungs-Modus, während hingegen die Gastgeber deutlich auf Pokalmodus mit entsprechendem kämpferischem Einsatz umgeschaltet hatten. Dennoch – in der 90. Minute hätten Timo Volk und Robin Dengler im Duett sozusagen mit dem Abpfiff alles klar machen können, doch mit letztem Einsatz retteten sich der Riegeler SC in die Verlängerung.
In der ersten Hälfte der Verlängerung setzte Michael Moser nochmals den Ball aus 16 Metern an die Querlatte, und weitere gute Chancen wurden vom glänzend aufgelegten Riegeler Torhüter zunichte gemacht. Pech hatte man auch mit einer Schiedsrichterentscheidung in der 103. Minute, der nach einem Foul an David Schill im Strafraum den Gästen einen Strafstoß verweigerte. Praktisch mit dem Abpfiff der ersten Verlängerungshälfte fiel dann auch noch das 4:3 für die Gastgeber.
Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Riegel sogar auf 5:3. Damit war das Spiel praktisch entschieden. Die SG hätte in der verbleibenden Zeit drei Tore schießen müssen, um weiterzukommen.
So bleiben noch zwei Wochen, um sich auf den ersten Einsatz in der Verbandsrunde vorzubereiten. Gegen der FC Emmendingen wird man deutlich anders auftreten müssen, will man nicht den Kürzeren ziehen.


Kurzmeldungen


Rathausempfang der erfolgreichen C1-Jugend

Empfang de C1-Jugend der SG Oberes Elztal beim Bürgermeister der Stadt Elzach, Roland Tibi,  anlässlich dem Gewinn der Meisterschaft und damit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse des SBFV  und dem Gewinn des Bezirkspokals des Südbadischen Fußballverbandes.

(Bild klicken um zu vergrößern)


C1-Jugend schafft das Double - Meister und Pokalsieger

Nachdem sich die C1-Jugend der SG Oberes Elztal  bereits vor 2 Wochen die Meisterschaft sicherte, ging sie auch im Bezirkspokal-Endspiel 2022/23 als Sieger vom Platz und sicherte sich somit das "Double". Hierzu gratulieren wir herzlichst.

Der Spielbericht und die Fotos der Mannschaft sind >>HIER<< zu finden.

(Bild klicken um zu vergrößern)


C1 und C2 Jugend sichern sich vorzeitig die Meisterschaft

Schon vor den letzten Spieltagen sicherten sich beide C-Jugendmannschaften der SG Oberes Elztal die Meisterschaftaften.

Stolz präsentieren sich die Spieler de C2 mit ihren Trainern >>hier<<


Spielberichte der Jugend Oberes Elztal

Spielberichte der Jugend SG Oberes Elztal sind online und >>Hier<< zu finden.


Spielpläne der 1. und 2. Mannschaft

Die Spielpläne der 1. und 2. Mannschaft sind online und >>HIER<< abrufbar.

Der Spielplan der 3. Mannschaft liegt leider noch nicht vor.


LED-Flutlichtanlage beim FSV Oberprechtal ist installiert und in Betrieb genommen!

Der FSV Oberprechtal hat einen neu Flutlichtanlage bekommen. Künftig wird ernergiesparendes LED-Licht das Spielfeld taghell erleuchten.

Mehr Informationen hierzu findet ihr >>HIER<<